Die Kompaktausbildung beinhaltet zwei Ausbildungen (ÜL-C Breitensport-Behindertensport und ÜL-B Sport in der Rehailitation im Profil Orthopädie) umfasst 192 LE (Lerneinheiten).Es werden u.a. folgende Inhalte vermittelt. Didaktik/Methodik, Biologie/Medizin, spezifische Inhalte bezogen auf die Zielgruppe orthopädische Rehasportgruppe (u.a. Osteporose, Morbus Bechterew, Hüft-TEP) Trainings- und Bewegungslehre, Sportorganisation und -verwaltung, Behinderungsarten, Psychologie und Soziologie, sportpraktische Beispiele (z.B. Behindertensportarten, inklusive Spiele, Gymnastik, Spiele, Leichtathletik, Schwimmen), Ernährung, Hospitationen, Lehrübungen, Lernerfolgskontrolle. Zielgruppe: Die Ausbildungen richten sich an alle interessierten und sportaktiven Vereinsmitglieder, die mindestens 18 Jahre alt sind und im Verein Sport für Menschen mit Behinderung, chronisch Erkrankten oder von Behinderung Bedrohten anbieten möchten. Für die erfolgreiche Teilnahme an der BRSNW Qualifizierungsmaßnahmen sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen. In der Qualifizierungsmaßnahme besteht grundsätzlich Anwesenheitspflicht. Aktive Mitarbeit während der gesamten Qualifizierungsmaßnahme. Nachweis der praktischen Demonstrationsfähigkeit. Darstellung von Gruppenarbeitsergebnissen in Theorie und Praxis. Übernahme von Sportpraxisanteilen aus Spezialgebieten von Teilnehmenden, um die Ausbildungsinhalte zu ergänzen. Planung, Durchführung und Reflexion von Übungsstunden. Hospitation in Vereinsgruppen m
Anmelderegeln
Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch Migration 128 14:22:54 01/08/15 Folgende Regeln gelten für die Anmeldung: